Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für den Erwerb von sämtlichen Produkten, welche von Möbel Hubacher(nachfolgend "Verkäuferin") im Sortiment geführt werden. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Käuferschaft (nachfolgend "Käufer") gelten als nicht vereinbart. Dasselbe gilt auch für Änderungen zu diesen AGB, sofern die Verkäuferin diese nicht schriftlich akzeptiert hat. Ausschlaggebend ist jeweils diejenige Version, welche bei einem Kauf oder einer Bestellung dem Käufer abgegeben wird. Mündliche Vereinbarungen ausserhalb dieses Vertrages sind unter keinen Umständen gültig.  

2. Die Produkte werden grundsätzlich nach Muster, Abbildung oder Skizze geliefert. Geringfügige Abweichungen in Grösse, Farbe, Struktur und Verarbeitung sind vorbehalten. Insbesondere bei Nach-/ Ergänzungsbestellungen sind Abweichungen ohne anderweitige, schriftliche Zusagen unvermeidlich.

 

3. Die Produkte sind ohne anderweitige, schriftliche Zusage ausschliesslich für den privaten Gebrauch bestimmt. Die Verkäuferin gewährt auf Konstruktions- und Materialmängel die gesetzliche Gewährleistung ab Ablieferung der Ware an den Käufer für eine Dauer von zwei Jahren. Andere Gewährleistungen und Garantien, insbesondere auch Herstellergarantien, gewährt die Verkäuferin ohne anderslautende explizite Information im Kaufvertrag bzw. der Auftragsbestätigung keine.

 

4. Der Käufer prüft die Produkte umgehend nach Erhalt auf allfällige Mängel, insbesondere auch auf Glas- und Keramikschäden. Entsprechende Reklamationen sind innerhalb von acht Tagen nach Erhalt der Produkte geltend zu machen. Später, d.h. während der Gewährleistungsdauer zum Vorschein kommende Mängel, sind sofort nach deren Feststellung zu melden. Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die durch Abnutzung, Alterung, Sonneneinwirkung und unsachgemässer Behandlung entstanden sind, sowie Brüche von Glas, Spiegel, Keramik, Marmor, Stein, Verschleissteile wie Leuchtmittel und Fussgleiter. Die Gewährleistung erlischt, wenn Produkte trotz erkennbarer Mängel vom Käufer weiterverarbeitet oder geändert werden. Ort der Gewährleistung ist der Ort der Warenübergabe.

 

5. Die Verkäuferin oder die von ihr beauftragten Drittpartner können die Gewährleistung wahlweise durch kostenlose Reparatur oder gleichwertigen Ersatz erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Bei reduzierter Ware behält sich die Verkäuferin vor, statt kostenlose Reparatur oder gleichwertigen Ersatz zu erbringen, den geleisteten Kaufpreis zurückzuerstatten.

 

6. Die Erhebung und die Bearbeitung der persönlichen Daten des Käufers durch die Verkäuferin ist in der Datenschutzerklärung erläutert. Diese bildet einen integrierenden Vertragsbestandteil dieser AGB. Der Käufer willigt in die Speicherung der von ihm im Rahmen einer Bestellung oder anderweitig an uns übermittelten personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung ein. Der Käufer willigt ein, dass die Verkäuferin seine Personendaten an andere Gesellschaften der Möbel Pfister-Gruppe weitergibt. Der Käufer willigt zudem ein, dass von ihm mitgeteilte Daten und weitere Nutzungsdaten analysiert werden, um ihm personalisierte Werbung und / oder besondere Angebote und Services zu präsentieren. Die Analyse der Nutzungsdaten kann zur Erstellung von Nutzerprofilen führen. Die Nutzerprofile werden in pseudonymisierter Form erstellt und nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Zuletzt willigt der Käufer ein, dass die Verkäuferin bzw. von ihr beauftragte Dritte, bei Bedarf eine Bonitätsauskunft einholt (Auskunftsstelle für Kredit- und Wirtschaftsinformationen, Einwohnerkontrolle, Betreibungsämter usw.). Weiter ist die Verkäuferin berechtigt etwaige Informationen über eine Ablehnung des Kartenantrages, über Zahlungsrückstände sowie über einen Kartenmissbrauch zu registrieren.

 

7. Alle Preise verstehen sich rein netto, inkl. Mehrwertsteuer. Zur Verrechnung von Forderungen ist das Einverständnis beider Parteien nötig. Für Mahnungen wird eine Mahngebühr erhoben.

 

8. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben Kaufgegenstände Eigentum der Verkäuferin, die berechtigt ist, auf Kosten des Käufers die Eintragung im Eigentumsvorbehaltsregister zu veranlassen, sofern sie ihre Forderung als gefährdet erachtet.

 

9. Die Lieferung bzw. Abholung der bestellten Produkte wird zwischen dem Käufer und der Verkäuferin vereinbart. Wird eine Lieferung an die Adresse des Käufers vereinbart, erfolgt sie grundsätzlich bis in die Wohnung, wenn die örtlichen und baulichen Gegebenheiten dies unter normalem, zu erwartendem Aufwand zulassen. Sind zusätzliche Hilfsmittel (z.B. Fassadenlift, Bergbahn, Elektromobile) erforderlich, muss der Käufer vorab hierüber informieren und er trägt die allfälligen Mehrkosten. Wurde die Montage vereinbart, so erfolgt diese ebenfalls nur, soweit es die baulichen Gegebenheiten unter normalem Aufwand zulassen. Leuchten und elektrische Installationen sind von der Montage ausgeschlossen. Die Verkäuferin haftet bei Abholung nicht für Schäden, die beim Transport oder Verlad der Ware entstehen. Die Verkäuferin ist berechtigt, bei nicht fristgerechter Abnahme der Kaufsache eine Lagergebühr von 5% pro Monat des Warenwertes zu erheben.

 

10. Gewöhnlich werden bestellte Produkte innerhalb des vereinbarten Liefertermins bereitgestellt/ausgeliefert. Der Käufer wird benachrichtigt, wenn ein Produkt vorübergehend nicht lieferbar sein sollte. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass ihn Lieferverzögerungen bis zu zwei Monaten nicht berechtigen, die Annahme der bestellten Ware zu verweigern, den Vertrag aufzuheben, Schadenersatz zu stellen oder den Kaufpreis zurückzufordern. Gegenforderungen des Käufers können nur mit Zustimmung der Verkäuferin erfolgen.

 

11. Sollte die Verkäuferin durch ihre Lieferanten ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert werden, obwohl sie bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben hat, wird die Verkäuferin von der Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Hierbei wird die Verkäuferin den Käufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und dem Käufer im Falle des Rücktritts bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.

 

12. Alle Fälle von Vertragsverletzungen und deren Rechtsfolgen sowie alle Ansprüche des Käufers, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund sie gestellt werden, sind in diesen AGB abschliessend geregelt. Andere Ansprüche des Käufers – unabhängig vom Rechtsgrund – sind, abgesehen von den nachfolgend genannten Fällen, ausgeschlossen. Die Verkäuferin, Hilfspersonen und allfällige Erfüllungsgehilfen haften nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn, oder sonstige Vermögensschäden. Die vorstehende Haftungseinschränkung gilt nicht bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit; bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung bei Garantieversprechen, soweit vereinbart; und soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Eine einseitige Aufhebung des Vertrages durch den Käufer (Annullation) ist nur gegen Bezahlung einer Konventionalstrafe in der Höhe von mindestens 30% des Rechnungsbetrages möglich.

 

13. Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, ihre im Zusammenhang mit Warenlieferungen entstandenen fälligen Kaufpreisforderungen des Käufers gegenüber einschliesslich etwaiger fälliger Teilzahlungsraten, Verzugszinsen und Mahngebühren an Dritte abzutreten oder zu verpfänden.

 

14. Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Gerichtsstand für natürliche Personen ist Sitz der Verkäuferin oder der Wohnsitz des Käufers. Gerichtsstand für juristische Personen ist ausschliesslich Sitz der Verkäuferin.